LandFrauenVerein Groß Kummerfeld
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Über uns
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Fotos 2025

19.03.2011 Die Jubiläumsfeier


So fing Alles an:

Groß Kummerfeld e.V.
 
17.02.1961   Gründungsversammlung

                         in der Landwirtschaftsschule in Neumünster. 23 Landfrauen gründen

                         den LFV Groß  Kummerfeld.

                         Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 50 Pfennig im Monat (6,00 DM jährlich) festgesetzt!

                         Gewählt wurden zur

                         1. Vorsitzenden: Else Storm

                         2. Vorsitzende: Brigitte Pistorius

                         Schriftfüherin: Ilse Moritz

                         Kassiererin: Ida Storm


01.03.1961   1. Versammlung des neuen Vereins im “Lindenkrug” der Familie Radtke in Groß Kummerfeld.


04.05.1961   23 Landfrauen aus dem neuen Verein nahmen an der Bezirksversammlung

                        in der Reichshalle in Neumünster teil.


06.06.1961    Versammlung im Lindenkrug mit Gartenbegehung bei Frau Nero und Frau Lindemann.


11.09.1961   Erste Omnibus-Fahrt der Landfrauen zur Jubiläums-Gartenschau nach Elmshorn
                        Fahrpreis 4,50 DM und Eintritt 50 Pfennig.


17.10.1961   Erste Erntedankfeier bei Radtke.


09.12.1961   Erste Adventsfeier bei Radtke mit Julklapp.


04.02.1962   Theaterfahrt nach Kiel in die Operette “Der Graf von Luxemburg”.


20.02.1962    Die erste JHV wieder bei Radtke im “Lindenkrug”
                         Info über “Aufzucht der Küken”.


01.11.1962   Erntefeier mit Tanz bei Radtke mit Plattenspieler-Musik.


20.03.1963   “Modenschau" mit Fa. Kleinschmidt aus Lübeck bei Radtke.


ab 11.1963    fahren die Landfrauen regelmäßig in die Schleswag -
                         Versuchsküche nach Bad Bramstedt. Hier wurde über die neuesten

                         Küchengeräte informiert oder gekocht und gebacken.


27.10.1964   Auf der Erntedankfeier übergab Else Storm den Vorsitz an Margarete Frahm.

                        Erna Hauschildt übernimmt das Amt der Kassiererin von Ida Storm.
                        Der Verein zählt jetzt 40 Mitglieder.


28.05.1964   Gartenbesichtigung bei Frau Erna Hauschildt und Frau Christel Eyler.


12.04.1967   Der LFV richtete  die Bezirksversammlung im" Hotel Waldhof” in Kleinkummerfeld aus.

 

03.07.1968  Waltraud Rüter wurde zur 1. Vorsitzenden gewählt und Gunda Siewers übernahm

                        das Amt der Kassiererin von Erna Hauschildt.


           1970  Der erste Zuwachs aus den Nachbardörfern, Frau Frieda Vollstedt aus Willingrade,                                             Gemarkung Kleinkummerfeld und Frau Käte Wolter aus Gadeland schlossen sich als erste                               aus den Nachbardörfern dem LFV Groß Kummerfeld an. Der Anfang war gemacht, denn ihnen                         folgen dann noch viele weitere Frauen aus den Nachbardörfern.


23.10.1971  Das 10-jährige Jubiläum wurde  im Husberger Hof in Husberg gefeiert.


     12.1971   Ab Dezember  traf  man sich  zu den monatlichen Versammlungen in

                        der  Groß Kummerfelder Grundschule.


 26.11.1976  Das 15-jährige Jubiläum wurde  wiederum im Husberger Hof gefeiert.


04.03.1978   Waltraud Rüter lud zum Ball im "Hotel Waldhof" nach Kleinkummerfeld ein.

                        Der Verein hat inzwischen 100 Mitglieder.


05.12.1979  Man traf sich zum ersten Mal im Vereinsheim des SSV Groß Kummerfeld.

                       Dieses Mal zur Adventsfeier!

                       Auch zu den nächsten monatlichen Veranstaltungen traf man sich jetzt im Schießstand,

                       denn im Klassenraum wurde es zu eng.


           1980   Im Laufe des Jahres werden die Versammlungen auf den Abend verlegt, da immer mehr                                   berufstätige Frauen dem Verein beitraten.

 

21.01.1982  Brigitte Hauschildt übernimmt das Amt der Schriftführerin von Lina Busch.


16.02.1987  Im Rahmen der JHV übergab Brigitte  Pistorius ihr Amt der 2. Vorsitzenden an

                        Wiebke Bredenkamp.

                        Brigitte Pistorius war 26 Jahre die 2. Vorsitzende unseres Vereins und erhielt zum Dank

                        einen Wandteller und die “silberne Biene” mit den Schleswig-Holstein-Farben.


20.06.1988  Die erste Fahrradtour, fand erst einmal nur am Nachmittag.

 

22.08.1988  Gesa Hammerich übernahm das Amt der 2.Vorsitzenden von Wiebke Bredenkamp.


05.04.1993  Auf der JHV gab Waltraud Rüter den Vorsitz des Vereins nach 25 Amtsjahren ab.

                       Brigitte Hauschildt wurde zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt.

                       Karin Schenk übernahm das Amt der Schriftführerin von Brigitte Hauschildt.


     03.1994  Waltraud Rüter wurde auf der Delegiertenversammlung im Kieler Schloss geehrt

                       und erhielt aus den Händen von Frau Erika Lenz zur Anerkennung ihrer  langjährigen

                       ehrenamtlichen Tätigkeit die "Silberne Biene" in den  Schleswig-Holstein-Farben.

                       Brigitte Hauschildt wurde den Delegierten als neue 1. Vorsitzende unseres Vereins vorgestellt.


13.03.1995   Endlich konnte die erste Veranstaltung im neuen “Cumerveldhus” stattfinden.
                        Der Verein bestand jetzt schon aus 128 Mitgliedern.


19.10.1996   Der Verein feiert das 35-jährige Bestehen, im Rahmen dieser Feier wird Waltraud Rüter zur                                Ehrenvorsitzenden benannt.

 

31.05. &        Die Landfrauen aus Groß Kummerfeld nahmen an der Jubiläum-Feier  in Berlin teil. Dort wurde 01.06.1998   “100 Jahre deutsche Landfrauenbewegung” und “50 Jahre deutscher Landfrauenverband”                               gefeiert.


21.02.2000   JHV -der Vorstand wurde um 2 Beisitzerinnen verstärkt. Erika Buthmann wurde zur 1.                                        Beisitzerin und Kathi Timm zur 2. Beisitzerin gewählt. Man entscheidet sich ebenso,                                          zwei Fahrradtouren im Jahr zu veranstalten. Eine Tour wieterhin am Nachmittag

                         und eine am Abend , denn es sind inzwischen viele berufstätige Landfrauen im Verein.                                      Organisiert wurden die Ausflüge abwechselnd von den LF aus den verschiedenen Ortsteilen.


05.02.2001   JHV -  Gunda Siewers und Frau Gesa Hammerich wurden aus ihreren  Ämtern verabschiedet.                          Gunda Siewers wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Regina Bock übernahm das Amt der 2.                                  Vorsitzenden von Gesa Hammerich und Christane Hauschildt übernahm von Gunda Siewers                            das Amt der Kassiererin. 

                        

17.02.2001   Das 40-jährige Jubiläum des Vereins wurde im Cumerveldhus gefeiert.


04.04.2001  Gunda Siewers und Gesa Hammerich wurden auf dem Kreislandfrauentag für Ihre                                              langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten geehrt und erhielten die Biene in den

                       Schleswig-Holstein Farben.

                       Gesa Hammerich war 13 Jahre die 2. Vorsitzende und

                       Gunda Siewers war 33 Jahre Kassiererin.

 

04.02.2002  Auf der Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, den Landfrauenverein Groß                                            Kummerfeld in einen eingetragenen Verein zu ändern.

                      

 10.02.2 003 Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt wurde  neu mit ins Programm genommen.
                        Es wird festgelegt, das sich Theaterbesuche und Weihnachtsmarktbesuche jährlich                                           abwechseln sollen.

 

27./ 28.08.2003 Es wurde zum ersten mal eine 2-Tagestour unternommen - zur IGA Rostock.

 

14.02.2005  Auf der JHV wurde über eine 3. Beisitzerin abgestimmt. Birgit Markmann wurde zur 3.                                      Beisitzerin gewählt.


18.11.2006  Zum 45-jährigem Jubiläum fuhr man nach HH ins Theater "Schmidt Tivoli"und sah sich das                             Musical  "Heiße Ecke"an. In  "Kühl Gasthof" in Gadeland ließen die Landfrauen den Tag bei                                 einem gemütlichen Essen ausklingen!

 

12.02.2007  JHV - Regina Bock gab das Amt der 2. Vorsitzenden an Birgit Markmann ab. Das Amt der 3.                                        Beisitzerin übernahm Petra Fahje von Birgit Markmann.

 

11.02.2008 Auf der JHV Wurde Kathi Timm aus ihrem Amt als Beisitzerin verabschiedet.                                                       Ute Seehusen-Nero übernahm das Amt von Kathi Timm.

 

27.03.2008  Karin Schenk wurde nach 15 Jahren von  ihrem Amt als Schriftführerin verabschiedet. Sie                                erhielt die Biene in den Schleswig-Holstein-Farben. Sonja Repenning übernahm das Amt der                            Schriftführerin.

 

09.02.2009  Auf der JHV wurde Brigitte Hauschildt aus ihrem Amt als 1.Vorsitzende verabschiedet und                              wurde zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Sie war 16 Jahre die1. Vorsitzende des Vereins und                               11 Jahre Schriftführerin, also 27 Jahre im Vorstand Tätig. Birgit Markmann wurde zur                                       1. Vorsitzenden des Vereins gewählt. Petra Fahje übernahm das Amt der 2. Vorsitzenden                                 von  Birgit Markmann und Anke Portala übernahm das Amt der 3. Beisitzerin von Petra Fahje.


10.03.2009  Im Rahmen der Vertreterinnenversammlung  im Kieler Schloss wurde  Brigitte Hauschildt                                 für 27 Jahre "Ehrenamt" geehrt und erhielt die “silberne Ehrennadel” in den Schleswig-                                       Holstein-Farben.


           2010  Im Herbst wurde  unsere erste Homepage den Landfrauen vorgestellt.


19.03.2011  Wir feierten unser 50-jähriges Jubiläum mit 90 Gästen im Cumerveldhus
                       Der Verein zählt zu diesem Zeitpunkt 162 Mitglieder.
 

 

  • Termine " JungeLandFrauen"
  • Fotos 2025
  • Fotos 2024
  • Fotos 2023
  • Fotos 2022
  • Fotos 2021
  • Fotos 2020
  • Jubiläum

Unser nächster Termin:

            Montag,  12.05.2025                        19:30 Cuhus

 

Büchervorstellung

 mit Carola Kraus

von der Bücherzeit aus 

Bornhöved.


 

Jeden 1. Montag von Mai bis September findet das Afterwork-Radeln für Frauen statt. Treffen am Cumerveldhus ist um 18.45 bis 19.00 Uhr.

(WhatsApp Gruppe von

Petra Fahje 01522 9423172)

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Über uns
  • Termine
    • Termine " JungeLandFrauen"
    • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Jubiläum
  • Links
  • Kontakt
  • Fotos 2025
zuklappen