LandFrauenVerein Groß Kummerfeld
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Über uns
  • Termine
  • Fotos 2022
  • Links
  • Kontakt

09.10.2017 Erntedankfeier im Cumerveldhus

Vortrag über Katharina von Bora, der Ehefrau von Martin Luther.

  • Ein reich gedeckter Erntetisch

12.08.2017 Schützenfest in Groß Kummerfeld

In diesem Jahr gab es zum ersten mal in der Vereinsgeschichte des SSV Groß Kummerfeld keinen Festumzug durchs Dorf. Starkregen veranlasste den ersten Vorsitzenden zum Absagen des Umzugs.

Es ging sofort ins Cumerveldhus .Hier spielte dann der Traventhaler Spielmannszug seine Lieder.

Bei der Pokalverleihung am Sonntag wurde uns der Pokal fürs Betriebe- Vereine- Gruppen -Schießen überreicht. Wir haben den ersten Platz belegt. Gerda Stoltenberg ist beste Einzelschützin. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen.


03.08.2017 Tagesfahrt in die Probstei

Unsere Tagesfahrt führte uns in diesem Jahr in die Probstei, wo in jedem Jahr die Korntage und ein Strohfigurenwettbewerb veranstaltet werden.

Zuerst fuhren wir nach Probsteierhagen zum Schloss Hagen . Dort trafen wir unseren Reiseleiter, von dem wir den ganzen Tag geführt und bestens unterhalten wurden.

Gegen 18 Uhr waren wir wieder zurück.

  • Übersicht der Orte mit Strohfiguren
  • Die Gänsemagd auf dem Weg ins Schloss
  • Ankunft im Regen beim Schloss Hagen in Probsteierhagen
  • Spaziergang in Laboe
  • Kasper und der Räuber Hotzenplotz
  • Wendtorf
  • Drachenzähmen leicht gemacht
  • Lutterbek
  • Kraki küsst Küste
  • Barsbek
  • Keine Angst vor dem Urtier / Wisch
  • Storchenpaar / Wisch
  • Mittagessen in "Witt`Gasthof" in Krummbek
  • Jona und der Fisch
  • Bendfeld
  • Blumengarten in Bentfeld
  • Snoopy und sein Sekretär
  • Stakendorf
  • Hein Schönberg kommt mit Volldampf
  • Teddy geht auf Weltreise
  • Krokau
  • Der Weihnachtsmann macht Urlaub
  • Fiefbergen
  • Wer errät das Teekesselchen?
  • Haubentaucher
  • Passade

15.06.2017 Radtour nach Heidmühlen

 Bei schönem Wetter trafen sich die ersten Frauen in Kleinkummerfeld um 15.00 Uhr. In Willingrade warteten auch noch einige Landfrauen, so dass wir gemeinsam mit 25 Radlerinnen über Braak nach Latendorf, von da aus durch das Halloher Gehege, über Rieshorn nach Heidmühlen ins "Mühlenholz Cafe". Hier haben wir leckere Torten und Kaffee genossen. Es waren noch ein paar Mitglieder mit Autos gekommen, somit waren wir dann 32 Teilnehmerinnen. Zurück von Mühlenholz durch das Latendorferfeld an Littloh vorbei durch die Feldmark bis nach Braak.  Die letzte Pause war an der "alten Schule" in Braak. Insgesamt sind wir 30 km geradelt. 
  


07.06.2017 Kreislandfrauentag in Bad Segeberg

Beim diesjährigen KreislandFrauentag war Björn Engholm zu Gast, sein Thema "Nordmenschen". 

Was ist der Norden? Wie und was isst, trinkt Mann oder Frau hier? Wie spricht, kommuniziert bzw. schweigt man? Die Hanse, das Mare Baltikum oder der rote Backstein als Identifikationsmerkmale? Ein sehr interessanter  und unterhaltsamer Vortrag. Des weiteren wurden wir vom Chanty-Chor Gnisse-Bären unterhalten. Zum Abschluss hörten wir noch ein Gedicht über den Norden von der Poetry Slammerin Mona Harry. Es war ein sehr schöner stimmiger KreislandFrauentag. (Die Bilder sind von Frau B. Voiges).



17.05.2017 Landes  LandFrauenTag in Neumünster

70 Jahre Landfrauen in Schleswig-Holstein. Ein Grund zum Feiern.Jan Malte Andresen moderierte zum 4.Mal die Veranstaltung. Es begrüßte uns unsere  neue Präsidentin Frau Ulrike Röhr. Mit Musik von den Fliekemans,- Chor der Stiftung Mensch, dem LandFrauenChor Föhr und der Pas Brass Band, einer Mehrgenerationenband aus dem Kreis Schleswig-Flensburg. Auch die Vorträge drehten sich um Musik. Frau Dörte Inselmann erzählte zum Thema "Musik und Bildung". Beim zweiten Vortrag ging es um das Thema "Was bewirkt Musik in uns und unserem Gehirn?"  Zu diesem besonderen Anlass präsentierten alle KreislandFrauen Verbände ihre vielfältige Arbeit.


13.05.2017 Fotoseminar mit Reinhard Albers

Am Samstagvormittag trafen sich 11 Teilnehmer zum Workshop im Cumerveldhus. Zunächst waren 2 Stunden Theorie angesagt. Herr Albers erkundigte sich zunächst, bei welchen Gelegenheiten und wo für wir Fotos machen bzw. brauchen. An verschieden Bildern erklärte er uns dann was verbessert werden kann.

Anschließend waren wir am Teich und in einem Garten um Übungsbilder zuschießen. 

Wir haben in den wenigen Stunden sehr viele Tipps bekommen und so einiges gelernt wie wir unsere Bilder verbessern können.  Einige der Übungsbilder sehen wir hier.


08.05.2017 Cocktailabend

Kim Stegner brachte seinen mobilen Cocktailtresen für diesen Abend mit. Nach dem Motto:  "Bring doch mal eine Freundin mit'" haben wir auch gleich noch die Freiwillige Feuerwehr mit eingeladen.

Herr Stegner mixte jeden Cocktail frisch. Nach dem alle Anwesenden den ersten Cocktail hatten, informierte er uns über die Zubereitung von Cocktails. Die Möglichkeiten mit wenigen Zutaten auch sehr verschiedene Sorten zuzubereiten wurde uns erläutert. Es ist nicht nötig ganz viele verschiedene Sirupe, Alkohole usw. einzukaufen. Anschließend gab es einen weiteren Cocktail nach Wahl. 


23.04. - 25.04.2017 Holland / Keukenhof

Unsere 3 - Tagesfahrt führte in diesem Jahr nach Holland.

 Um 14 Uhr kamen wir in Amsterdam an und machten gleich eine wunderschöne Grachtenfahrt. Anschließend hatten wir noch eine Stunde um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Unser Bus fuhr uns dann ins Hampshire Hotel Babylon in Den Haag. Am nächsten Morgen ging es dann zum Keukenhof. Wir waren alle überwältigt von den vielen Blumen in den verschiedenen Farben und Formen. Blühende Bäume und Schauhallen kamen noch hinzu. Auch der Abfahrststag wurde noch mit Besichtigungen gefüllt.In der Nähe von Volendam besuchten wir eine Käserei und eine Holzschuhwerkstatt. Der Rückweg ging über  den Außendeich zwischen der Nordsee und dem Ijsselmeer Richtung Grenze. Um 20.30 Uhr waren wir wieder zurück.

  • 1. Pause gleich gibt es Sektfrühstück
  • Mittagspause mit 3 Gänge Menü
  • Fahrradparkhaus in Amsterdam
  • Grachtenfahrt
  • Warten auf den Bus
  • Hampshire Hotel Babylon Den Haag
  • Abends in Den Haag
  • Keukenhof
  • Den Haag Ritterhof
  • Käserei
  •  Busfahrer Michael mit der Holländerin
  • in der Holzschuhmacherei
  •  In Volendam
  • Außendeich
  • Denkmal "Ein Arbeiter setzt den letzten Stein"
  • Erklärungstafel Nordsee und Ijsselmeer


01.04.2017 LandFrauenFrühstück

Am Samstag um 10 Uhr gab es ein tolles Frühstück in der Perdoeler Mühle, Belau. Das Angebot an Speisen ließ keine Wünsche offen. Verschiedene Brötchen und Landbrot, Käse-, Wurst-, Fischplatte, Rührei, Erdbeer-Stachelbeermarmelade, Obst und Salat. Kaffee oder Tee, O-Saft. Von allem soviel wir essen konnten.

Es war ein herrlicher Vormittag und auch das Wetter zeigte sich von seiner Sonnenseite.

 

 


09.01.2017 Ich bin dann mal glücklich - Anleitung zum Glücklich-Sein

Frau Dr. Brüssow-Harfmann fragte uns: "Was ist Glück?" Glück im Sinne von "Glück haben" und "Glück empfinden". Glück und Glücklichsein bedeutet für jeden etwas anderes. Glück hängt nicht vor allem vom Wohlstand, Alter und Geschlecht ab. Glücklichsein hängt davon ab, sich an ändernde Lebensumstände anpassen zu können. Unsere Einstellung zum Glück beeinflusst unser Glücksempfinden.

Sie zeigte uns die Strategien zum Glück auf und erklärte uns die Bedürfnispyramide nach Maslow.

  • Fotos 2021
  • Fotos 2020
  • Fotos 2019
  • Fotos 2018
  • Fotos 2017
  • Fotos 2016
  • Fotos 2015
  • Fotos 2014
  • Jubiläum

Unser nächster Termin:

 

Montag 13.02.2023 Cumerveldhus

 

Jahreshauptversammlung mit Essen.

Im Anschluss hält Jörg Nero, Kreiswehrführer des Kreises Segeberg, einen Vortrag über den Einsatz Schleswig-Holsteinischer Rettungskräfte zur Flutkatastrophe im Ahrtal 2021

 

Beginn 19.30Uhr

 

         

 


 

Jeden 1. Montag von Mai bis September findet das Afterwork-Radeln für Frauen statt. Treffen am Cumerveldhus ist um 18.45 bis 19.00 Uhr.

(WhatsApp Gruppe von

Petra Fahje 01522 9423172)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Vorstand
  • Über uns
  • Termine
    • Termine " JungeLandFrauen"
    • Termine vom Kreis und Land
  • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Jubiläum
  • Links
  • Kontakt
    • Anmeldeformular
zuklappen